Süß-Sauer eingelegte Salatgurken

Auch aus normalen Salatgurken lässt sich ein Vorrat schaffen. Wie das geht, zeigt das einfache Rezept für süß-sauer eingelegte Salatgurken.

Süß-Sauer eingelegte Salatgurken Foto bignai / adobe.com

Bewertung: Ø 4,4 (4.326 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

300 ml Wasser
140 ml Apfelessig
140 ml Weißweinessig
2 EL Zucker
1 EL Salz
1 EL Honig
1 TL Pfefferkörner, schwarz
1 kg Salatgurke
4 Stk Dillzweige

Benötigte Küchenutensilien

Schraubglas

Zeit

20 min. Gesamtzeit 9 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Wasser mit dem Apfelessig und dem Weißweinessig in einen großen Topf geben.
  2. Den Zucker, das Salz, den Honig und die Pfefferkörner hinzufügen, alles erhitzen und kurz aufkochen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Salatgurken gründlich waschen und in feine, etwa 3-5 mm dünne Scheiben schneiden. Den Dill waschen und gut trocken schütteln.
  4. Sobald der Sud kocht, die Salatgurkenscheiben und den Dill in den Topf hineingeben und nochmals kurz aufkochen lassen.
  5. Dann die heißen Gurkenscheiben mit dem Sud in sterilisierte Schraubgläser füllen. Die Gläser sofort verschließen, auf den Kopf stellen und die süß-sauer eingelegten Salatgurken vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Wichtig für die Haltbarkeit der Gurken sind absolut saubere Gläser. Deshalb vor dem Einlegen der Gurken die Gläser sowie die Deckel zusätzlich in einem großen Topf mit kochendem Wasser 10 Minuten auskochen und anschließend auf einem Küchentuch abtropfen lassen.

Für mehr Würze 1 EL Senfkörner zum Gurkensud geben und mitkochen. Wer eine freurige Note mag, steckt in jedes Gurkenglas zuletzt eine kleine Chillischote.

Die süß-sauren Salatgurken können ungeöffnet ohne Probleme mehrere Monate gelagert werden. Allerdings sollte die Temperatur des Aufbewahrungsortes nicht mehr als 12°C betragen und die Gläser müssen vor Lichteinstrahlung geschützt sein.

Besonders lecker sind die Gurken zu einer Brotzeit mit deftiger Wurst und Käse. Sie schmecken aber auch sehr gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch.

Nährwert pro Portion

kcal
67
Fett
0,40 g
Eiweiß
1,28 g
Kohlenhydrate
12,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Eingelegte Topinambur süßsauer

EINGELEGTE TOPINAMBUR SÜSSSAUER

Die eingelegten Topinambur süßsauer sind schnell in das Glas gefüllt, müssen 1 Woche ziehen und schmecken besonders köstlich. Hier das Rezept.

Sommersugo mit Auberginen und Honig

SOMMERSUGO MIT AUBERGINEN UND HONIG

Mit diesem tollen Rezept fängt man sich ein Stückchen Sommer ein. Dabei wird das Sommersugo mit Auberginen, Tomaten, Chili und Honig zubereitet.

Eingelegte Chili

EINGELEGTE CHILI

Die kleinen, scharfen Schoten werden häufig zum Würzen benötigt. Also ist es schlau, nach diesem Rezept einen Vorrat an eingelegten Chilis anzulegen.

Einfache Orangenmarmelade

EINFACHE ORANGENMARMELADE

Einfache Orangemarmelade, das ist Sonne für ein ganzes Jahr. Das Rezept ist zwar einfach, benötigt aber etwas Zeit für die Vorbereitungen.

Festliche Wildpastete

FESTLICHE WILDPASTETE

Vor allem für das Weihnachtsessen eignet sich dieses tolle Rezept für eine festliche Wildpastete. Diese kommt bestimmt gut an.

Eingeweckte Zimtpflaumen

EINGEWECKTE ZIMTPFLAUMEN

Diese eingeweckten Zimtpflaumen sind toll für das kalte Jahreszeit. Das Rezept passt wunderbar zu Grießbrei und Vanillepudding.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schönes Rezept, werde ich ausprobieren. Meistens mache ich aus Salatgurken ein paar Dutzend Gläser als Senfgurken ein.

Auf Kommentar antworten